© Alex Halay | Freepik

Ohrlochstechen bei Juwelier Dalus

Ohrlochstechen bei Juwelier Dalus in Bludenz

Ohrlöcher stechen für Kinder: €50,00
Ohrlöcher stechen für Erwachsene: €15,00 pro Ohr

Ein präzise gesetztes Ohrloch ist der erste Schritt zu dauerhaft schönem Ohrschmuck. Bei Juwelier Dalus in Bludenz verwenden wir das moderne STUDEX® System75™ – ein hygienisches, nahezu schmerzfreies Ohrlochstechsystem mit medizinischen Ohrringen, geeignet für Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene.
Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen sorgen unsere Experten für ein sicheres und angenehmes Erlebnis. Um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass zwei Fachkräfte gleichzeitig zur Verfügung stehen, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.
Nur wenige Kilometer von Feldkirch, Dornbirn und Bregenz entfernt bieten wir Ihnen erstklassigen Service und faire Preise – ein Besuch bei Dalus lohnt sich!

© STUDEX®

© STUDEX®

Wir empfehlen, das Stechen der medizinischen Ohrringe nach den Mondphasen durchzuführen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr zu zweit für das gleichzeitige Stechen zur Verfügung. Dabei verwenden wir ausschließlich medizinische Ohrstecker, die für eine optimale Heilung nach etwa 6 Wochen gewechselt werden sollten. Bei Kindern erfolgt der Wechsel nach 6 Wochen, bei Erwachsenen bereits nach 10 Tagen.
In unserem Juweliergeschäft in Vorarlberg finden Sie zudem eine große Auswahl an trendigem Ohrschmuck – perfekt geeignet für empfindliche Ohren und mit hohem Tragekomfort für die Zeit nach dem Ohrlochstechen.


Professionelles und schmerzarmes Ohrlochstechen

Ohrloch stechen in Bludenz – Professionell, hygienisch & nahezu schmerzfrei bei Juwelier Dalus

Ohrlochstechen für Kinder: € 50,-
Ohrlochstechen für Erwachsene: € 15,- pro Ohr

Ein perfekt gesetztes Ohrloch ist die Grundlage für langanhaltende Freude an schönem Ohrschmuck. Bei Juwelier Dalus in Bludenz verwenden wir das modernste Ohrlochstechsystem, um Ohrlöcher präzise, sicher und fachgerecht mit medizinischen Ohrringen zu stechen – sowohl bei Kindern ab 1 Jahr als auch bei Erwachsenen.

Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen arbeiten wir mit dem bewährten STUDEX® System75™, das höchste Hygiene-Standards erfüllt und eine fast schmerzfreie Behandlung ermöglicht. Um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass zwei Experten für das gleichzeitige Stechen zur Verfügung stehen, bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung.

Unser Standort in Bludenz ist nur wenige Kilometer von Feldkirch, Dornbirn und Bregenz entfernt – hier erwarten Sie erstklassiger Service und faire Preise. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, das Ohrlochstechen nach den Mondphasen durchzuführen, da dies den Heilungsprozess unterstützen kann.

Wir sind täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie da und stechen auch gerne zwei Ohrlöcher gleichzeitig. Dabei verwenden wir ausschließlich medizinische Ohrstecker, die für eine optimale Heilung nach etwa 6 Wochen (bei Kindern) bzw. 10 Tagen (bei Erwachsenen) gewechselt werden sollten.

Nach dem Stechen finden Sie bei uns im Juweliergeschäft Vorarlberg eine große Auswahl an wunderschönen Ohrringen, die besonders für empfindliche Ohren geeignet sind und hohen Tragekomfort bieten.

Die Beachtung der Mondphasen kann den Heilungsprozess fördern und Beschwerden reduzieren.
Empfohlene Termine: 27.10.–31.10.2025 • 3.11.–7.11.2025 • 24.11.–29.11.2025 • 1.12.–4.12.2025

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ohrloch stechen

Wie viel kostet Ohrlochstechen beim Juwelier in Vorarlberg?

Das Ohrlochstechen für Kinder kostet beim Juwelier Vorarlberg 50,- Euro. Für Erwachsene kostet das Loch stechen 15,- Euro pro Ohr. Dabei steht eine schöne Auswahl an medizinischen Steckern mit süßen Motiven zur Verfügung. Gestochen wird mit dem bewährten STUDEX® System75™, das für besonders schonendes und hygienisches Ohrlochstechen sorgt.

Ab welchem Alter können Kinder bei Juwelier Vorarlberg kindliche Ohrringe tragen und wie lange sollte man diese tragen?

Kinder ab 1 Jahr können bei Juwelier Vorarlberg aus einer Auswahl von unter 10 Paaren ein schönes, kindgerechtes Ohrringpaar wählen. Diese Ohrringe mit Glitzer und süßen Motiven sollten für eine optimale Wundheilung etwa 6 Wochen lang getragen werden. So wird ein schonendes Ohrlochstechen und eine sichere Heilung gewährleistet. Diese Tipps stellen keinen medizinischen Rat dar. Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wie funktioniert das Ohrlochstechen für Erwachsene beim Juwelier Vorarlberg und wann kann der erste Ohrring gewechselt werden?

Beim Ohrlochstechen für Erwachsene erhalten Sie beim Juwelier Vorarlberg eine medizinische Kugel als Erststecker, die besonders hautverträglich ist. Diese Kugel kann nach etwa 10 Tagen gewechselt werden, sobald die erste Heilungsphase abgeschlossen ist. So wird ein komfortabler Tragekomfort und eine optimale Wundheilung gewährleistet. Diese Tipps stellen keinen medizinischen Rat dar. Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Kann man mit neuen Ohrlöchern in den Urlaub fahren?

Ja, das ist beim Juwelier Vorarlberg kein Problem, solange Sie auch im Urlaub und unterwegs die neuen Ohrlöcher – bei sich oder Ihrem Kind – zweimal täglich sorgfältig pflegen. Packen Sie dafür am besten die STUDEX After Piercing Lotion und einige Wattepads ins Handgepäck. Diese Tipps stellen keinen medizinischen Rat dar. Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Darf man mit neuen Ohrlöchern beim Juwelier Dalus im Ländle schwimmen gehen?

Beim Juwelier Dalus im Ländle empfehlen wir, während der Heilphase – also etwa 6 Wochen bei Ohrläppchen und 12 Wochen bei Ohrlöchern im Knorpelbereich – möglichst auf das Schwimmen zu verzichten. Neue Ohrlöcher sind zunächst offene Wunden, die keimfrei gehalten werden sollten. Öffentliche Schwimmbäder sind häufig mit Keimen, insbesondere Bakterien, belastet. Außerdem können Chlor und seine Nebenprodukte in Pools die Haut austrocknen und reizen. Auch in Badeseen oder im Meer ist eine Keimbelastung nicht auszuschließen. Daher ist es am besten, das Schwimmen während der Heilung zu vermeiden, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Diese Tipps stellen keinen medizinischen Rat dar. Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.